Deutsch
Englisch
Forschungsbereich Straßenwesen

Forschungsfeld Materialtechnologie & experimentelle Methoden (Labor)

Das straßenbautechnische Labor beschäftigt sich mit der verbesserten Prüfung der komplexen Eigenschaften von technischen Asphalten und deren Bestandteilen (Bitumen und Gestein) unter realitätsnahen mechanischen (verkehrslastbedingten) und thermischen (klimatischen) Beanspruchungen. Dadurch sollen die Grundlagen für den optimierten Aufbau von hochbelasteten Straßenkonstruktionen und innovative Entwicklungen im Verkehrswegebau geschaffen werden. Nicht zuletzt liefern die Ergebnisse notwendige Inputparameter für die numerische Modellierung von Straßenbefestigungen.

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Asphaltprüfung: GVO (2-kreisige dynamische Triaxialprüfungmaschine, 1-kreisige dynamische Prüfmaschine zur Ermittlung des Steifigkeits- und Ermüdungsverhaltens, 1-kreisige elektromechanische Prüfmaschine zur Ermittlung des Tieftemperaturverhaltens) & konventionell (Marshallhammer, Marshallpresse, Spurbildungstester, Gyrator)
  • Bitumenprüfung: GVO (RTFO, PAV, dynamischer Scherrheometer, Viskosimeter, BBR) & konventionell (Penetration, ERK, Brechpunkt Fraass etc.)
  • Gesteinsprüfung: Los Angeles Trommel, Siebturm, Micro Deval Gerät, Wehner/Schulze Poliergerät, Poliersimulator, Pendelgeräte (Griffigkeit), Texturerfassungsgerät
  • Zustandserfassung: Grip-Tester, FWD, Querebenheit

Forschungsschwerpunkte

  • Anwendung und Weiterentwicklung von Laborversuchen zur Prüfung von Straßenbaustoffen
  • Zusammenhänge von Gebrauchsanforderungen und mechanischen Kenngrößen
  • Optimierung des Mix-Design von Asphalt & Asphaltzusätzen für hoch belastete Verkehrsflächen
  • Grundlagen zur Alterung von Bitumen und bitumengebundenen Mischungen, sowie die realitätsnahe Simulation der Feldalterung im Labor
  • Optimierung der Lärmemission durch Reifen/Fahrbahn-Interaktion
  • Validierungsexperimente für die Mehrskalenmodellierung der visko-elastischen Eigenschaften von Asphalt und bituminösen Bindemitteln

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Entwicklung einer realitätsnahen Methode zur Langzeit-Alterung von Asphaltmischgut (Viennese Aging Procedure – VAPro)
  • Modellierung und Vorhersage der Griffigkeit und des Polierwiderstands von Straßenoberflächen (ProGrip)
  • Entwicklung einer Prüfmethode zur Ansprache der Dauerhaftigkeit und der Ermüdungsbeständigkeit von Asphaltmastix (Bitumen + Füller) am DSR
  • Neue Ansätze zur realitätsnahen Simulation der Reifen-Fahrbahn Interaktion in Bezug auf Lärmemission und –messung (TRIM)
  • Vereinfachung von zeitaufwändigen GVO Prüfmethoden von Asphaltmischgut durch Prüfungen auf MAstix- und Bitumenlevel (VEGAS)
  • Entwicklung von effektiven Additiven für bituminöse Bindemittel zur Verbesserung der Langzeitstabilität (SAFERUP!)